Aktuelles
VCD legt Fernverkehrskonzept für Mitteldeutschland vor
„Netzausbau muss auch der Region zu Gute kommen – Deutsche Bahn hält sich bisher mit konkreten Planungen zurück“
„Netzausbau muss auch der Region zu Gute kommen – Deutsche Bahn hält sich bisher mit konkreten Planungen zurück“
Die Geraer dürfen wieder auf eine Anbindung ans Fernbahnnetz hoffen. Die Deutsche Bahn verhandelt mit dem Land darüber, die IC-Linie aus dem Ruhrgebiet nach Ostthüringen zu verlängern. Doch das dauert wohl noch bis mindestens 2015. Und einen Haken gibt es auch.
Wolfgang Meyer kämpft mit dem Jenaer Fernbahnbündnis um den Erhalt eines Fernzuges auf der Saalbahn. Der frühere Schott-Geschäftsführer kritisiert die Landesregierung wegen ihrer einseitigen Verkehrspolitik.
Die Deutsche Bahn AG hat seit 1999 insgesamt 110 Personenbahnhöfe von ihrem Fernverkehrsnetz abgetrennt. Das geht aus einer Statistik hervor, die der Verkehrsexperte Felix Berschin im Auftrag des ARD-Politikmagazins REPORT MAINZ erstellt hat.
„Studentenstädte sind traditionell Bahnstädte.“ Dieser Trumpfkarte möge sich die Stadt Jena in Verhandlungen um ihre künftige Bahnanbindung immer bedienen, empfahl FDP-Generalsekretär Patrick Döring am Mittwoch bei einem Kurzbesuch seines Parteifreundes und Jenaer OB-Kandidaten Thomas Nitzsche.
Das sächsische Wirtschaftsministerium stellt für die Verbesserung des Eisenbahnverkehrs zwischen Chemnitz und Leipzig die Weichen. Weil die Strecke über Geithain/Borna in den Investitionsplanungen des Bundes bisher keine Rolle spielt, will der Freistaat als Investor mit einsteigen.
Die Deutsche Bahn will ein Mischmodell zwischen Nah- und Fernverkehr etablieren. Ihre Konkurrenten sind davon wenig begeistert.
Die künftigen Anbindungen von Weimar und Jena an den Fernverkehr der Bahn haben im Haus von Verkehrsminister Christian Carius (CDU) höchste Priorität. Möglichst schnell sollen die Weichen gestellt werden, damit das Konzept spätestens dann fertig ist, wenn der ICE-Knotenpunkt Erfurt 2017 komplett in Betrieb geht.
Die Deutsche Bahn diskutiert mit dem Land Thüringen über Lösungen, wie Jena und Weimar auch nach Eröffnung der neuen ICE-Strecke am Fernverkehrsnetz der Bahn bleiben – und Gera sogar wieder hinzukommt.
In einem Brief an Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht geben die Vertreter des Bündnisses ihrer Sorge um den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Jena Ausdruck und bitten die Politikerin, sich dieses für Jena und Thüringen so wichtigen Themas persönlich anzunehmen.