Ramelow macht Druck in Sachen Jenaer Hauptbahnhof

Jena. Beim Ostthüringer Bahngipfel im November 2017 hatte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) angekündigt, dass das Land Thüringen den Bau eines Hauptbahnhofes in Jena unterstützt. Die Stadt sollte ermitteln, ob und wo ein solches Projekt sinnvoll zu realisieren ist. Binnen eines Jahres sollten Ergebnisse vorliegen.

Der bisherige Lenkungskreis mit Akteuren des Infrastrukturministeriums, der Stadt und der Deutschen Bahn stellt sich mehr als Beschäftigungstherapie heraus. Doch nach neun Monaten im Dornröschenschlaf wacht Jena nun auf. Der neue Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP) will zügig einen Prozess starten, externe Expertise in die Stadt zu holen – entweder über einen Berater oder eine Studie.

Jena soll wieder Drehkreuz im Fernverkehr werden

Die Lenkungsgruppe IC-Knoten hat am Donnerstag ihre Arbeit aufgenommen. Denn die Stadt Jena soll mittelfristig wieder ein Drehkreuz im Schienen-Fernverkehr werden. In einem ersten Schritt wird die Bahn AG ab Ende 2018 auf der Mitte-Deutschland-Verbindung von Erfurt über Jena nach Gera den IC-Verkehr aufnehmen. Ab Ende 2023 sollen die Intercitys auch auf der Strecke Nürnberg-Jena-Leipzig fahren.

Ab 14. Februar: Fahrgastbefragung zum Fahrplan 2019

Vom 14. Februar bis zum 4. März 2018 können Fahrgäste die Entwürfe für den Nahverkehrs-Fahrplan 2019 einsehen und Verbesserungsvorschläge und Anregungen abgeben. Die Befragung findet online über die Website der NVS statt.

Eine Übersicht zu den Verbesserungen, die der Fahrplan 2019 für Jena mit sich bringt, gibt unsere Themenseite „Überblick: Das bringt der Fahrplan 2019 für Jena“.