Fahrplan 2026: Kahlschlag im Fernverkehr, leichte Verbesserungen im Regionalverkehr

Veröffentlicht von Olaf am

Fahrplan 2026: Kahlschlag im Fernverkehr, leichte Verbesserungen im Regionalverkehr

  • ICE Jena – Berlin – Hamburg: Ende des Betriebs ab Mai
  • IC-Linie 61: 2 statt 5 Zugpaare
  • IC-Linie 51: Ende des Fernverkehrs zwischen Erfurt und Gera ab Oktober
  • Nacht-IC Rostock – Wien: Ersatz durch Nacht-ICE Berlin – München
  • Zusätzliche RE Erfurt – Gera und Jena – Saalfeld

Am 14. Dezember 2025 tritt der Fahrplan 2026 in Kraft. Für Jena bringt er das Ende fast des gesamten Fernverkehrs und punktuelle Verbesserungen im Nahverkehr. Die Änderungen in der Übersicht:

 

Fernverkehr

ICE Jena – Berlin – Hamburg (ICE 1704/1705)

Das bisherige ICE-Zugpaar 1704/1705 wird zum Fahrplanwechsel eingestellt. Als Ersatz verkehrt das Zugpaar 1708/1709 Jena – Berlin, das in Leipzig einen planmäßigen Aufenthalt von 26 Minuten hat und deshalb Berlin Hbf mit einer rekordverdächtig langen Fahrzeit von 3:14 h erreicht. Ab 1. Mai verkehrt auch dieses Zugpaar nicht mehr.

IC Gera – Jena – Erfurt – Kassel/Düsseldorf/Köln (IC-Linie 51)

Die Züge dieser Linie verkehren bis 30. September unverändert. Ab 1. Oktober endet der Fernverkehr auf dem Abschnitt Erfurt – Gera.

IC Leipzig – Jena – Nürnberg – Stuttgart – Karlsruhe (IC-Linie 61)

Statt bisher 5 verkehren nur noch die 2 Zugpaare 2064/2065 und 2162/2163 (8:56/16:56 Uhr Richtung Nürnberg, 13:02/21:02 Uhr Richtung Leipzig). In Leipzig besteht kein Anschluss an den Fernverkehr nach Berlin mehr. Auch im neuen Fahrplan zeigt die Fahrplanauskunft der DB diese IC für manche Relationen (z.B. JENA – München Hbf) mit den Standardeinstellungen nicht an.

Nacht-IC Rostock – Berlin – Leipzig – Jena – Nürnberg – Wien (IC 495/496)

Der bisherige Nacht-IC wird zum Fahrplanwechsel eingestellt. Als Ersatz verkehrt ein nächtliches ICE-Zugpaar (ICE 904/905) Berlin – Jena – München.

 

Regionalverkehr

RE Erfurt – Gera (RE-Linie 3)

Ab 1. Oktober verkehren bis zu 6 zusätzliche RE als Ersatz für die entfallenden IC der Linie 51.

RE Leipzig – Jena – Saalfeld (RE-Linie 15)

Als „Kompensation“ für die entfallenden IC verkehren werktags 6, am Wochenende 10 zusätzliche RE zwischen Saalfeld, Jena und (vereinzelt) Großheringen.
Die Fahrlage der bis Leipzig durchfahrenden RE verschiebt sich. Dadurch ergibt sich eine bessere Verteilung der Regionalzüge auf der Saalbahn. Außerdem ergeben sich dadurch Anschlüsse zwischen RE 15 und RE 16 Erfurt – Halle in Weißenfels und damit zusätzliche Umsteigeverbindungen Jena – Halle

 

Der neue Fahrplan ist bereits auf bahn.de abrufbar. Die Jenaer Fernzüge in der Übersicht:

Kategorien: Aktuelles