So können Sie eine Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030 abgeben
Erstmals wird die Öffentlichkeit an der Aufstellung eines Bundesverkehrswegeplans beteiligt. Es kann sich jeder beteiligen, egal ob Bürger, Verbände, Unternehmen, Initiativen oder wissenschaftliche Einrichtungen.
Die Beteiligung erfolgt durch die Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme. Zulässig sind nur der Postweg oder Stellungnahmen über das Online-Formular des Internetportals des BMVI. Wir empfehlen den Postweg. Die Einsender erhalten eine Eingangsbestätigung.
Sie können also mit Ihrer Stellungnahme die Elektrifizierung der MDV unterstützen!
Um Ihnen die Stellungnahme zu erleichtern, stellen wir Ihnen unter diesem Link ein Musterschreiben zur Verfügung. Sie können dieses Schreiben als Vorlage verwenden. Es ist formell und inhaltlich soweit vorbereitet, dass Sie im Prinzip nur noch Ihre Absenderdaten eintragen müssen. Wir empfehlen aber, nach Möglichkeit auch eigene Argumente einzubringen, denn bei der Öffentlichkeitsbeteiligung handelt es sich nicht um ein Abstimmungsverfahren. Beachten Sie beim Einbringen eigener Argumente, dass rein wertende Meinungsäußerungen ohne sachliche Begründung nicht berücksichtigt werden. Ihre Stellungnahme muss spätestens am 2. Mai 2016 beim BMVI eingegangen sein.
Weiterführende Informationen zum BVWP im Allgemeinen finden Sie hier:
http://www.bmvi.de/.../036-dobrindt-bvwp-oeffentlichkeitsbeteiligung.html
Weiterführende Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung finden Sie hier:
http://www.bmvi.de/.../Bundesverkehrswegeplan2030/StellungnahmeAbgeben/stellungnahme_node.html
Empfehlenswert sind außerdem die Fragen und Antworten (FAQ) zur Öffentlichkeitsbeteiligung:
http://www.bmvi.de/.../Bundesverkehrswegeplan2030/FAQLesen/faq-lesen_node.html
Fragen im Zusammenhang mit der Stellungnahme:
Sie erreichen uns unter info@fernverkehr-jena.de oder über unseren Facebook-Auftritt.
Least but not least:
Vergessen Sie nicht, Ihr Umfeld auf die Möglichkeit der Stellungnahme aufmerksam zu machen. Vor allem, wenn Personen für mittelbar betroffene Organisationen tätig sind, sind Stellungnahmen wertvoll. Auch wenn die Beteiligung kein Abstimmungsverfahren ist, so ist eine starke sachbezogene Resonanz die beste Unterstützung, die wir dem weiteren Ausbau der MDV geben können. Der Bundesverkehrswegeplan stellt die Weichen für die Verkehrsinvestitionen der kommenden 15 Jahre. Lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass wir dabei sind.
Mit freundlicher Unterstützung von Pro Bahn e.V.